Forschungsthemen in Stichworten:
- Technologieunterstützung im täglichen Leben
- Technologiegestütztes Gesundheitswesen
- Sensor- und technologiebasierte (Selbst-)Bewertung
- Technologiebewertung, Technologieeinfluss und gesellschaftliche Auswirkungen
- (Situationsbewusstsein)
Eingebettete Systeme, drahtlose Kurz- und Langstreckenkommunikation und fortschrittliche Sensortechnologien sind nicht nur in der Industrie 4.0 allgegenwärtig geworden, sondern auch im täglichen Leben allgegenwärtig. Anwendungsbereiche sind das Smart Home, das vernetzte Auto und persönliche Transportmittel, persönliche Kommunikationsgeräte sowie Fitness und Gesundheit.
Neue Technologien sind nicht nur allgegenwärtig geworden, sie verändern auch grundlegend die Art und Weise, wie wir Technologien nutzen, interagieren und vertrauen. Die Auswirkungen der Technologie nicht nur auf die Mensch-Computer-Interaktion, sondern auch auf die Mensch-Mensch-Interaktion werden in vielen Bereichen untersucht.
Wir konzentrieren uns auf die Anwendungsbereiche des täglichen Lebens und der personalisierten Gesundheitsversorgung. Wir erforschen die Möglichkeiten, die Eigenschaften eines menschlichen Benutzers wie Fitness oder Gesundheit zu beurteilen, indem wir verfügbare Sensordaten oder Informationsquellen nutzen, wie z.B. die Art und Weise, wie ein persönliches Smartphone oder eine Technologie von der Person verwendet wird.
Technologieunterstützung im täglichen Leben:
Technologiegestütztes Gesundheitswesen:
Sensor- und technologiebasierte (Selbst-)Bewertung:
Technologiebewertung, Technologieeinfluss und gesellschaftliche Auswirkungen:
(Situationsbewusstsein:)