Inhalt: |
- Grundbegriffe: Algorithmen, Datenstrukturen, Programmiersprachen, Formale Beschreibungen, Syntax und Semantik
- Programmiersprache C/C++
- Elementare Algorithmen und Datenstrukturen, Rekursion, Induktion
- Grundprinzipien der Programmierung
- Einführung in Objektorientierung
|
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse): |
keine |
Empfohlene Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse): |
keine |
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen): |
Nach der Teilnahme an den Modul-Veranstaltungen ist der Studierende in der Lage:- Kenntnisse: Die Studierenden kennen die grundlegenden Begriffe und Konzepte. Sie lernen elementare Algorithmen und Datenstrukturen kennen und bekommen einen Einblick in die Programmierung.
- Fähigkeiten: Die Studierenden können elementare Algorithmen und Datenstrukturen in der Programmiersprache C/C++ umsetzen.
- Kompetenzen: Die Studierenden erkennen in algorithmischen Fragestellungen Konzepte und Strukturen und können diese bei der Programmierung geeignet umsetzen.
|
Unterrichts-/Lehrsprachen: |
Deutsch |
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) : |
Als Lernmethode wird zusätzlich zu den individuellen Methoden des Studierenden eine vertiefende Wissensbildung durch mehrmaliges prototypisches Implementieren von Anwendungen in den Übungen angestrebt. Als Lehrmethode wird in der Vorlesung Frontalunterricht gehalten und, wo möglich, Gruppenarbeit in Form von Diskussionen zur Vertiefung eingesetzt. In den Übungen werden praktische Beispiele durch die Studenten implementiert bzw. diskutiert.
Folgende Medienformen finden Verwendung:- Präsentationen (Vortrag) mit Folien
- zusätzliche Unterlagen wie technische Dokumentationen und wissenschaftliche Arbeiten
|
Abhaltungstermine: |
siehe StudIP |
Teilnahmekriterien & Anmeldung: |
Bitte beachten Sie die Ankündungen zur Prüfungsanmeldung. Diese werden i.d.R. 4-6 Wochen nach Semesterbeginn veröffentlich. Bei Fragen zu allen Themen um die Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Studiensekretariat. |