Allgemeine Informationen zur Lehrveranstaltung "Rechnerarchitektur" (5204V und 5204UE)

Vorlesungstyp: Pflichtveranstaltung
Abhaltung im Sommersemester
Veranstaltungsnummer: Vorlesung: 5204V und Übung: 5204UE
Wochenstunden: 3 (2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 0 Praktikum)
ECTS-Credits: 5,0
Vorlesung 1: Di., 14:00 - 16:00, (IM) HS 13
Übung: Mi., 12:00 - 14:00, (IM) HS 13
Erwartete Teilnehmerzahl: ca. 130
Beginn der Vorlesung: 12.04.2016
Beginn der Übung: 13.04.2016

Angaben zur Abhaltung

Inhalt: -Einführender Überblich über Hardwareentwurf und Fertigung
  -Metriken zur Performanzbewertung
  -Befehlssatz und Schnittstelle mit der Software
  -Interner Aufbau eines Prozessors, Maßnahmen zur Leistungssteigerung
  -Speicher, Speicherhierarchie
  -Multiprozessoren, spezielle Architekturen
   
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse): keine
   
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen):  
Kenntnisse: Die Studierenden kennen Komponenten von Rechnern, den internen Aufbau eines Prozessors, sein Zusammenwirken mit der Anwendungssoftware und mit Betriebssystemkomponenten mittels Befehlssatz und seine Interaktion mit Speicherbausteinen.
Fähigkeiten: Sie können Informationsverarbeitung durch programmierbare Rechner am Beispiel des Mikroprozessors MIPS nachvollziehen, die Performanz der Rechner und ihrer Komponenten systematisch bewerten, haben Grundkenntnisse über Programmierung in Maschinensprache und ihren Zusammenhang mit Hochsprachen-Konstrukten sowie die Hierarchie unterschiedlicher Typen von Speichern.
Kompetenzen: Sie sind in der Lage, für eine gegebene algorithmische Aufgabe ihre Abarbeitung durch die Prozessor Hardware in Interaktion mit einer Speicherhierarchie einzuordnen, einen adäquaten Rechnertyp und die benötigte Leistungsfähigkeit seiner Komponenten mit den dafür geeigneten Metriken zu spezifizieren.
Unterrichts-/Lehrsprachen: Deutsch
Lernorganisation : Präsentation mit Beamer, Simulationsprogramme
Abhaltungstermine: siehe StudIP
Teilnahmekriterien & Anmeldung: Bitte beachten Sie die Ankündungen zur Prüfungsanmeldung. Diese werden i.d.R. 4-6 Wochen nach Semesterbeginn veröffentlich. Bei Fragen zu allen Themen um die Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Studiensekretariat.

Angaben zur Prüfung

Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus): 90 min Klausur
Prüfungstermine & Anmeldung: wird bekanntgegeben.
Anzahl der Prüfungstermine im Semester: 1

Weitere Informationen

StudIP: https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/details/?cid=e45654704ffe58a3f4e5b0b68430b58d
Wiki: -
Moodle: -
Empfohlene Fachliteratur: Wird vom Dozent / von der Dozentin bekannt gegeben.
  Die Literatur wird in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenstellung ausgewählt und bekanntgegeben.