"Optimiertes Recycling: Studenten entwickeln App"
Ein Thema des MES Praktikums im Wintersemester 2014/2015 lautet Social Recycling. Hierin steckt die Fragestellung ob und wie man beim Recyceln mit anderen Bewohnern seiner Stadt besser zusammenarbeiten kann. Die Studenten erheben Anforderungen an ein System, das die Bewohner hierbei unterstützen kann. Dazu zählen Fragebögen, Interviews und Beobachtungen, mit denen man den bestehenden Problemen auf den Zahn fühlen kann. Hierauf wird die Lösung in einem nutzerzentrierten Ansatz entworfen. Ein solches System könnte es beispielsweise den Bürger erlauben, gemeinsame Fahrten zum Recyclinghof zu organisieren und somit weniger wiederverwertbarer Müll in den Restmülltonnen landet. Nebenbei wird die Umwelt auch durch weniger Einzelfahrten zum Wertstoffhof entlastet.
Die Studierenden implementieren Ihre Lösung in Form einer mobilen Applikation, die sie dann in einer umfangreichen Studie evaluieren. Am Ende des Praktikums steht ein technischer Bericht, wo das System und die Ergebnisse der Studie dokumentiert werden. Daneben werden die Studierenden eine Zusammenfassung ihrer gesammelten Erfahrungen liefern.
Durch Projekte wie diese leisten Studierende in unseren Lehrveranstaltungen auch einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Die Stadt Passau profitiert somit von den Möglichkeiten, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Auch die Presse berichtet von derart engagierten Projekten:
